Leitungslänge des Gasversorgungsnetzes der Stadtwerke Königslutter | |
Druckstufe | Leitungslänge (km) |
ND – Niederdruckleitungen | 60,7 |
MD – Mitteldruckleitungen | 0,0 |
HD – Hochdruckleitungen | 5,4 |
Gesamtlänge des Leitungsnetzes | 66,1 |
Stand: 31.12.2022
Hochdruckleitungen nach Leitungsdurchmesserklassen | ||
Druckstufe | Nennweite DN | Leitungslänge (km) |
Klasse F | 110mm <= DN < 225mm | 3,8 |
Klasse G | DN < 110mm | 1,6 |
Stand: 31.12.2022
Ausspeisepunkte Gas (Zählpunkte im Netz) | |
Druckstufe | Anzahl |
ND – Niederdruck | 2.852 |
HD – Hochdruck | 1 |
Stand: 31.12.2022
Verteilte Jahresarbeit im Jahr 2022 | |
Entnommene Jahresarbeit | 86.884.169 kWh |
Die zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen 2022 | |
Jahreshöchstlast | 29,51 MWh/h |
Zeitpunkt | Dezember 2022 |
Zuordnung Marktgebiet
Die Stadtwerke Königslutter GmbH betreibt ein druckgesteuertes örtliches Verteilnetz. Sämtliche Ausspeisepunkte im Netz der Stadtwerke Königslutter GmbH waren seit der Marktraumumstellung zum 21.04.2020 dem Marktgebiet GASPOOL H zugeordnet. Mit dem Übergang auf die TradingHubEurope sind die Ausspeisepunkte seit dem 01.10.2021 dem Martkgebiet THE-H zugeordnet
Netzkopplungspunkte
Das Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Königslutter ist ein Endverteilnetz, das ausschließlich über Kopplungen zum vorgelagerten Netz der Avacon Hochdrucknetz GmbH verfügt. Kopplungen zu nachgelagerten Netzen gibt es nicht. Gasbezugsstation Rieseberger Weg Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Königslutter GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: “Königslutter, Rieseberger Weg” Gasbezugsstation Lauingen Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Königslutter GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: “Lauingen” Die beiden Netzkopplungspunkte sind zu der Ausspeisezone „Zone Stw Königslutter SZ Nord“ zusammengefasst.
Gasbeschaffenheit
Am Netzkopplungspunkt zum vorgelagerten Netzbetreiber muss das transportierende Erdgas so bereitstehen, dass es ohne weitere zusätzliche Maßnahmen in das Erdgasnetz der Stadtwerke Königslutter übernommen werden kann. Das im Netzgebiet der Stadtwerke Königslutter verteilte Erdgas entspricht dem DVGW-Arbeitsblatt G260, 2. Gasfamilie, Gruppe H. Das DVGW-Regelwerk kann über die Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH in Bonn bezogen werden. Kenndaten des derzeitigen Erdgases (H-Gas, seit Mai 2020)
Wobbe-Index | 15,0 kWh/m³ |
Schwankungsbereich der örtlichen Versorgung | +0,7…-1,4 kWh/m³ |
Brennwert Hs,n | 10,0…13,1 kWh/m³ |
Relative Dichte | 0,55…0,75 |
Brennwerte in den Teilnetzen Die durchschnittlichen, mengengewogenen Brennwerte (HS,n) in 2022 betrugen:
Teilnetz 1 (Kernstadt, Sunstedt und Rottorf) | 11,400 kWh/m³ |
Teilnetz 2 | 11,407 kWh/m³ |
Übersicht der monatlichen Brennwerte:
Monat | Teilnetz 1 | Teilnetz 2 |
Januar 2023 | 11,423 | 11,422 |
Februar 2023 | 11,447 | 11,448 |
März 2023 | 11,431 | 11,433 |
April 2023 | 11,421 | 11,420 |
Mai 2023 | ||
Juni 2023 | ||
Juli 2023 | ||
August 2023 | ||
September 2023 | ||
Oktober 2023 | ||
November 2023 | ||
Dezember 2023 |
- Gewogener Brennwert 2023, Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 Ziffer 7 GasNZV (PDF)
Monat | Teilnetz 1 | Teilnetz 2 |
Januar 2022 | 11,452 | 11,452 |
Februar 2022 | 11,462 | 11,461 |
März 2022 | 11,375 | 11,376 |
April 2022 | 11,430 | 11,432 |
Mai 2022 | 11,284 | 11,295 |
Juni 2022 | 11,284 | 11,290 |
Juli 2022 | 11,180 | 11,182 |
August 2022 | 11,156 | 11,159 |
September 2022 | 11,283 | 11,284 |
Oktober 2022 | 11,232 | 11,232 |
November 2022 | 11,405 | 11,411 |
Dezember 2022 | 11,468 | 11,469 |