Leitungslänge des Gasversorgungsnetzes der Stadtwerke Königslutter | |
Druckstufe | Leitungslänge (km) |
ND – Niederdruckleitungen | 56,1 |
MD – Mitteldruckleitungen | 0,0 |
HD – Hochdruckleitungen | 5,4 |
Gesamtlänge des Leitungsnetzes | 61,5 |
Stand: 31.12.2019
Hochdruckleitungen nach Leitungsdurchmesserklassen | ||
Druckstufe | Nennweite DN | Leitungslänge (km) |
Klasse F | 110mm <= DN < 225mm | 3,8 |
Klasse G | DN < 110mm | 1,6 |
Stand: 31.12.2019
Ausspeisepunkte Gas (Zählpunkte im Netz) | |
Druckstufe | Anzahl |
ND – Niederdruck | 2.754 |
HD – Hochdruck | 1 |
Stand: 31.12.2019
Verteilte Jahresarbeit im Jahr 2019 | |
Entnommene Jahresarbeit | 94.161.363 kWh |
Die zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen 2019 | |
Jahreshöchstlast | 30,126 MWh/h |
Zeitpunkt | Januar 2019 |
Zuordnung Marktgebiet
Die Stadtwerke Königslutter GmbH betreibt ein druckgesteuertes örtliches Verteilnetz. Sämtliche Ausspeisepunkte im Netz der Stadtwerke Königslutter GmbH sind dem Marktgebiet GASPOOL L (ehemals L-Gas-Nord bzw. L-Gas 1) zugeordnet. Im zuge der Marktraumumstellung zum 21.04.2020 werden die Ausspeisepunkte im Netz der Stadtwerke voraussichtlich ab dem 01.05.2020 dem Marktgebiet GASPOOL H zugeordnet.
Netzkopplungspunkte
Das Gasversorgungsnetz der Stadtwerke Königslutter ist ein Endverteilnetz, das ausschließlich über Kopplungen zum vorgelagerten Netz der Avacon Hochdrucknetz GmbH verfügt. Kopplungen zu nachgelagerten Netzen gibt es nicht. Gasbezugsstation Rieseberger Weg Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Königslutter GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: „Königslutter, Rieseberger Weg“ Gasbezugsstation Lauingen Der zwischen Avacon Hochdrucknetze GmbH und Stadtwerke Königslutter GmbH abgestimmter gemeinsamer Name des Netzkopplungspunktes lautet: „Lauingen“ Die beiden Netzkopplungspunkte sind zu der Ausspeisezone „Zone Stw Königslutter SZ Nord“ zusammengefasst.
Gasbeschaffenheit
Am Netzkopplungspunkt zum vorgelagerten Netzbetreiber muss das transportierende Erdgas so bereitstehen, dass es ohne weitere zusätzliche Maßnahmen in das Erdgasnetz der Stadtwerke Königslutter übernommen werden kann. Das im Netzgebiet der Stadtwerke Königslutter verteilte Erdgas entspricht dem DVGW-Arbeitsblatt G260, 2. Gasfamilie, Gruppe L. Das DVGW-Regelwerk kann über die Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH in Bonn bezogen werden. Kenndaten des derzeitigen Erdgases (L-Gas, voraussichtlich bis April 2020)
Wobbe-Index | 12,4 kWh/m³ |
Schwankungsbereich der örtlichen Versorgung | +0,6…-1,4 kWh/m³ |
Brennwert Hs,n | 8,4…13,1 kWh/m³ |
Relative Dichte | 0,55…0,75 |
Brennwerte in den Teilnetzen Die durchschnittlichen, mengengewogenen Brennwerte (HS,n) in 2019 betrugen:
Teilnetz 1 (Kernstadt, Sunstedt und Rottorf) | 9,959 kWh/m³ |
Teilnetz 2 | 9,958 kWh/m³ |
Übersicht der monatlichen Brennwerte:
Monat | Teilnetz 1 | Teilnetz 2 |
Januar 2021 | 11,232 | 11,232 |
Februar 2021 | ||
März 2021 | ||
April 2021 | ||
Mai 2021 | ||
Juni 2021 | ||
Juli 2021 | ||
August 2021 | ||
September 2021 | ||
Oktober 2021 | ||
November 2021 | ||
Dezember 2021 |
- Brennwert_2021 , Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 Ziffer 7 GasNZV (PDF)
Monat | Teilnetz 1 | Teilnetz 2 |
Januar 2020 | 9,910 | 9,911 |
Februar 2020 | 9,934 | 9,933 |
März 2020 | 9,908 | 9,908 |
April 2020 | 9,986 | 9,986 |
Mai 2020 | 10,679 | 10,646 |
Juni 2020 | 11,363 | 11,365 |
Juli 2020 | 11,378 | 11,377 |
August 2020 | 11,370 | 11,370 |
September 2020 | 11,288 | 11,285 |
Oktober 2020 | 11,275 | 11,275 |
November 2020 | 11,271 | 11,271 |
Dezember 2020 | 11,252 | 11,252 |
Monat | Teilnetz 1 | Teilnetz 2 |
Januar 2019 | 9,964 | 9,964 |
Februar 2019 | 9,949 | 9,950 |
März 2019 | 9,953 | 9,953 |
April 2019 | 9,945 | 9,943 |
Mai 2019 | 9,981 | 9,980 |
Juni 2019 | 9,962 | 9,964 |
Juli 2019 | 9,990 | 9,988 |
August 2019 | 10,009 | 10,010 |
September 2019 | 9,973 | 9,981 |
Oktober 2019 | 10,011 | 10,011 |
November 2019 | 9,938 | 9,938 |
Dezember 2019 | 9,939 | 9,930 |